Archiv für den Monat: September 2013

Viele Gewinner beim Preisschießen

Rege Beteiligung bei unserem Jedermann-Preisschießen im Jerrishoer Heideleh. Dieter Monke hatte gute Tipps auf dem Luftgewehrstand parat. Zusätzlich oder auch anstatt dessen bestand die Möglichkeit, am Preiswürfeln teil zu nehmen. Für beides galt, sich soweit wie möglich auf der Teilnehmerliste nach oben zu punkten. Denn: Die höchste Wertung hatte die 1. Wahl bei der Preisverteilung im Tombolastil. Der erste Platz und ein 50-Euro-Warengutschein ging an Heino Helms. Bei den Würflern trug Rainer Weber einen Wäschekorb voller Feldfrüchte nach Hause. Auch beim Nachwuchs ging niemand leer aus. Schirin Lewke hatte die höchste Punktzahl und damit den Vortritt am Kindertisch, Sie freute sich über eine Kuscheldecke. Unsere Vorsitzende Regina Monke bedanke sich dann im Rahmen der Preisverteilung  auch ganz besonders bei den Spendern.

[sG_thumbsSolo id=17]

DM-Telegramm

Jaqueline Hansen erreichte bei den Deutschen Meisterschaften mit dem olympischen Recurvebogen das Achtelfinale der weiblichen Jugend. Dort traf sie auf die später Drittplatzierte Milena Ziegler (Baden-Württemberg). Nach einem ausgeglichenen Duell (0:2, 1:1, 0:2, 2:0, 2:0) musste sich Jaqueline allerdings im Stechen geschlagen geben, reihte sich mit dieser Leistung aber immer noch unter den Top Ten ein. Gratulation!

Als einziger Starter des NDSB bei den Compound-Schützen hatte sich Christoph Lukasiewicz qualifiziert. Er behauptete sich in dieser stark besetzten Klasse auf Platz 41.

Training XXL

„Das war super!“ Darüber waren sich die Teilnehmer dieses Trainings in Überlänge einig. Barbara und Silke hatten auch für ein volles Programm gesorgt: Mit einer „normalen“ Trainingssitzung starteten wir in einen sonnigen Samstag Nachmittag. Silke hatte wieder viele Tipps für die Schützen parat. Im Anschluss gab’s als erste Stärkung Kaffee und Kuchen. Dann bestand die Ausrüstung im Vordergrund: Da wurden Bogensehnen „gebaut“ und Pfeile befiedert oder wieder gerichtet. Für die Jüngeren sorgten insgesamt 100 Luftballons als besonderer Anreiz auf den Scheiben und wurden nach und nach mit Begeisterung zur Strecke gebracht. Ein paar Spiele zur Auflockerung durften auch nicht fehlen. Dann wurde es schon Zeit, den Grill anzufeuern. Viele fleißige Spender hatten für leckere Salate und andere Beilagen gesorgt. Für eine Überraschung sorgten Barbara und Willi im Anschluss, als sie Johannes Seils als 100. Mitglied im Verein begrüßten. Mit Einbruch der Dämmerung begann das Nachtschießen. Mit zunehmender Dunkelheit und abnehmender Sicht galt es immer mehr, dem eigenen Körpergefühl zu vertrauen. Aber auch hier sorgten Fackelbeleuchtung und Leuchtkörper an den Pfeilen für die nötige Atmosphäre.

[sG_thumbsSolo id=15]