Archiv für das Jahr: 2014

Jahresausklang beim Weihnachtstraining

Auch bei den Bogenschützen kündete die kleine Feier nach dem letzten Training vor Weihnachten vom bevorstehenden Fest und dem anstehenden Jahreswechsel. Im Dezember hatten einige ja nochmal Gas gegeben und die Kreismeisterschaft geschossen. Sechs Schützen konnten sich erfolgreich für die LM qualifizieren: Timon, Jaqueline, Mario, Christoph T., Jochen und Rolf. 

Der Trainingsablauf an diesem Tag ist ja traditionell ein anderer: An der Schießlinie stehen verschiedene Turngeräte, so dass – ähnlich dem Feldbogen – aus unterschiedlichen Haltungen und Überhöhungen geschossen werden konnte. Und statt der obligatorischen Ringauflagen dienten Bingo- oder Billiardscheiben, Bilddarstellungen oder Pappröhren als Ziele. Es war also für jeden etwas dabei. Spannend zu sehen, wie die Schützen mit diesen Herausforderungen umgingen. Was teilweise hervorragend gelang: Manche senstationell kleine Gruppe bildete sich auf den Scheiben. Tatsächlich gingen sogar mehr Nocken und Pfeile zu Bruch als beim „normalen“ Training. Christoph T. schaffte es mit einem „Robin-Hood-Schuss“ sogar, einen Pfeil akkurat in einen von ihm selbst als Halterung einer Papierröhre genutzten Pfeil zu setzten (Blöd zu beschreiben, ergo: siehe Foto!).   Und für die Angehörigen des Matthiesen-Clans bot sich Gelegenheit, bei Willi die Grundlagen des Bogenschießens zu erlernen.

Nach dem Abbau und Aufräumen saßen wir dann noch ein Stündchen oder so in der Runde zusammen mit Getränken und mitgebrachten Leckereien. Willi konnte in seinem Jahresrückblick u.a. auf eine hervorragende LM-Organisation verweisen. Er stellte aber auch fest, dass in der diesjährigen Hallensaison die Trainingsangebote leider eher zurückhaltend genutzt werden, was sich ja auch in dem eher kleinen Teilnehmerfeld zur KM äußerte. Den Qualifikanten für die Hallen-LM allerdings hatte er schon ihre Tickets mitgebracht. Und letztlich bedankte er sich besonders bei dem Trainer-Trio mit einer persönlichen Präsenttasche für ihr persönliches Engagement. Auch für alle anderen hatten Barbara und Willi jeweils ein kleines Tütchen gepackt und waren überrascht, als sich die Runde ebenfalls mit ein paar edlen Tropfen und Happen revanchieren.

 [sG_thumbsSolo id=28]

Allen Nicht-Anwesenden an dieser Stelle frohe Weihnachten!

PS: Das nächste Training in Klein-Jörl findet mit Silke am 28.12. statt.   

Sportler des Jahres: Jaqueline Hansen nominiert

2014Jaqueline_SdJ-WahlDie Sportredaktion des Flensburger Tageblatts nominierte „unsere“ Jaqueline als eine von 18 auch überregional bekannten Sportgrößen unserer Heimat für die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2015.

Bis zum 28.12. kann telefonisch oder per SMS abgestimmt werden. Für Jaqueline ist dies die 0137/ 80 84 00 713 01 bzw. „sport fl 01“ an die 52020 (jew. 0,5 € pro Anruf aus dem Festnetz bzw. SMS)

Also: Greift zum Telefon und motiviert auch Freunde und Bekannte! Als kleiner Verein müssen wir jede Stimme für Jaqueline aktivieren. Als Anreiz werden unter den Anrufern zwei Karten für das sh:z Hallenfussballturnier mit prominenten Mannschaften am 10. Januar verlost.

sh:z Artikel mit Vorstellung aller Kandidaten und Infos zur Wahl 

KM mit geringer Beteiligung

Dreiunddreißig Bogenschützen von fünf Vereinen konnten der Vorsitzende des NDSB Kreisverbandes Alfred Koitzsch und Bogenreferentin Silke Nissen zur Hallenmeisterschaft in Harrislee begrüßen. Die Beteiligung in den letzten Jahren lag meist deutlich darüber. Dennoch hatten die Bogenschützen des TSV Nord wieder für einen runden Ablauf in der Holmberghalle gesorgt.

Die Beteiligung spiegelte sich auch in der Zahl von sechzehn Schützen wieder, die unsere Mannschaft bildeten. Auch Rolf Tobiesen und Christoph Lukasiewicz, die nicht mit von der Partie waren sondern ihre Qualipunkte auf der Berlin Open holten, hätten mit ihrer Anwesenheit den Kohl nicht fett gemacht. Echte Konkurrenz gab es nur bei den Herren Recurve: Hier musste sich Hans-Jürgen Hansen (483 Ringe) allerdings Sven Christiansen (Lindewitt, 497) beugen. Immerhin: 9 Titel gingen nach Jerrishoe sowie vier mal Silber und ein Bronzeplatz. Da dürften wohl ein paar LM-Tickets möglich werden. Zudem schoss Jaqueline Hansen 554 von 600 möglichen Ringen das beste Turnierergebnis, mit nur 5 Punkten Abstand gefolgt von Jochen Vedova. Unser jüngster Teilnehmer, der achtjährige Per Luca Matthiesen konnte stolze 424 Punkte vorweisen.   

Ergebnisse

[sG_thumbsSolo id=27]

Weihnachtsstimmung im Heideleh

Viel Mühe hatten sich die Luftgewehrschützen mit der Ausgestaltung der weihnachtlichen Kaffeetafel gegeben, zu der alle Mitglieder eingeladen waren. Bevor aber von Süßem und Herzhaftem gekostet werden durfte, hieß es ein letztes Mal in diesem Jahr die Treffsicherheit mit dem Luftgewehr zu beweisen. Das beste Gespür für die in einem Briefumschlag versteckte Zielscheibe hatte Hans-Jürgen Hansen, der glücklich den 1. Platz bei diesem Preisschießen belegte.  

Dann endlich waren Kuchen und Torten, Plätzchen und Häppchen freigegeben. Inge und Dieter Meyer hatten es sich nicht nehmen lassen, sich für das Spalier anlässlich ihrer goldenen Hochzeit mit einer großzügigen Tortenspende zu bedankten.

30 Jahre im Verein: Regina Monke beglückwünscht Dieter Meyer

30 Jahre im Verein: Regina Monke beglückwünscht Dieter Meyer

Zudem war Dieter Meyer Hauptperson der Ehrungen, die Regina Monke im Anschluss vornahm: Wie auch sein Sohn Dirk ist er seit 30 Jahren Vereinsmitglied. Ebenfalls geehrt wurden Irma Koch, Rosi Pruin, Dieter und Regina Monke für ihre 25-jährige Mitgliedschaft, Conny Monke für 20 und Barbara Neuhaus für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Beim Punsch in gemütlicher Runde konnte der Abend mit netten Gesprächen ausklingen.

 

Recurver auf Platz 2 der Verbandsliga

Zeit wird’s, unser Ligateam zu loben. Schließlich sind die ersten Spieltage ja schon drei Wochen her! 

Die NDSB-Liga sah nach den ersten zwei Spieltagen mit 14 Begegnungen den Griebeler SV Bogen klar vorn. Die Mannschaft um den deutschen Meister Volker Sieber führt mit 24 : 4 Punkten die Tabelle an.

In der erstmals nach DSB-Regeln ausgetragenen Konkurrenz wird die Begegnung von zwei Mannschaften mit jeweils drei Schützen nicht mehr nach Ringzahl gewertet, sondern nach gewonnenen Sätzen. Drei Gewinnsätze führen zum Matchgewinn und werden mit 2 Zählern auf dem Punktekonto belohnt. Ein Gleichstand nach fünf Sätzen führt zum 1 : 1 Remis.

Die Recurveliga-Mannschaft

Die Recurveliga-Mannschaft

Unser Recurve-Team fand sich nach dem ersten Spieltag mit 9 : 5 Matchpunkten noch im Mittelfeld. Hans-Jürgen und Jaqueline Hansen, Christoph Theune-Kreuziger und Mario Thomsen konnten aber in den nachfolgenden Begegnungen aufholen: Mit 19:9 Punkten gleich auf mit der Mannschaft vom „Bad Oldesloer Bogensport“, jedoch dem besseren Satzverhältnis sicherten sie sich den zweiten Platz und damit eine gute Basis für die Rückrunde am 1. Februar 2015 in Griebel.

Platz Verein Sätze Punkte
1 Griebeler Bogensport 77 : 23 24 : 4
2 SV Jerrishoe 71 : 45 19 : 9
3 Bad Oldesloer Bogen 68 : 42 19 : 9
4 VSG Stapelfeld 68 : 46 18 : 10
5 SV Göhl 61 : 45 17 : 11
6 1. Kieler Bogenclub 25 : 71 6 : 22
7 TSV DG Holst. Schweiz 30 : 76 5 : 23
8 SG Norderstedt 30 : 82 4 : 24

Jaqueline Hansen DM-Fünfte

Erstmals haben gleich drei unserer Bogenschützen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreicht“, zeigte sich Willi Neuhaus hochzufrieden. Und sicher ist Jaquelines 5. Platz wohl mit das beste Ergebnis, dass je eines unserer Vereinsmitglieder bei einer DM im Freien erreicht hat. Dafür herzliche Glückwünsche ihr und natürlich auch Lars und Christoph. So weit soll man erstmal kommen! 

Gleichwohl war Jaqueline selbst enttäuscht: „Schon in der Vorrunde kam ich nicht an mein persönliches Ziel von 600 Ringen heran.“ Dennoch war sie mit 577 Ringen hinter den beiden Olympia-Aspirantinnen Katharina Bauer (Raubling) und Michelle Kroppen (Jena) platziert und damit locker im Finale. Und hier beginnt ja alles neu ab Null, denn nun treten im K.O.-System die Finalisten paarweise gegeneinander an. Matchweise werden immer drei Pfeile geschossen. Jedes gewonnene Match zählt zwei Punkte, bei Unentschieden bekommt jeder einen bis einer der beiden Protagonisten sechs Punkte erreicht hat. Bei Gleichstand würde einStechen entscheiden.

Ein Freilos bescherte Jaqueline gleich den Sprung in den Wettkampf der letzten Acht, wo sie im direkten Vergleich auf Anna Drumm, Wiebelskirchen traf. In den ersten beiden Matches (23:21, 24:20) konnte sie die anfangs schwächere Saarländerin noch kontrollieren. „Aber dann legte die Anna richtig los und ich musste die folgenden drei Sets (22:27, 23:25, 25:27) an sie abgeben“, so Jaqueline.

Bei den Compoundschützen hätte Lars Tobiesen eine Wiederholung seine Qualifikation aus der LM (671 Ringe) zum Einzug in die Finalrunde wohl gereicht. Er verpasste dieses Ergebnis jedoch knapp, zeigte sich aber auch mit Rang 37 zufrieden. Ganz und gar unglücklich war Christoph Lukasiewicz, der überhaupt nicht in seine Form fand und sich am Ende mit Platz 50 begnügen musste.

Zwischenbericht DM 
Bericht zur DM
Ergebnisse

Ein Spalier für das Jubelpaar

Spalier zur Goldenen Hochzeit

Spalier zur Goldenen Hochzeit

„Die besten Wünsche zur goldenen Hochzeit“ überbrachten die Jerrishoer Schützen einem langjährigen Mitglied und seiner Angetrauten. Ein langes Spalier von Schützenschwestern- und brüdern sowie Kameraden der FFW überraschte das Jubelpaar Inge und Dieter Meyer, als es nach dem Gottesdienst die Eggebeker St. Petrus-Kirche verließ. Beide haben sich viele Jahre im Verein engagiert.

Dieter Meyer

Dieter Meyer

 

Dieter Meyer gehörte zu den ersten Schützen, die das Bogenschießen in Jerrishoe etablierten. Auch nach seiner aktiven Zeit hat er die Sparte über viele Jahre beim Arbeitsdienst und bei der Vorbereitung der Landesmeisterschaften unterstützt.

 

 

Bogen-LM 2014 im Freien

Ergebnisse

Zum dritten Mal richteten wir die Landesmeisterschaften für den NDSB aus. Die Planungen dazu liefen bereits ein halbes Jahr zuvor an, besonders unsere Jungschützen taten sich hier mit kreativen Ideen hervor. Die Wochen vor dem Turnier brachten einiges an Arbeit: 24 neue Scheiben mussten beschafft (und transportiert!) werden, eine Signalanlage gebaut und auch etliche neue Scheibenständer. Drei Tage vor der LM begann die heiße Phase. Der Trainingsplatz wurde abgebaut und das Material verladen. Auf dem Bolzplatz wurde mit Vermessungsgerät das Wettkampffeld eingemessen.

Abnahme der Ampel

Abnahme der Ampel

Am Freitag wurde bei hoch sommerlichen Temperaturen kräftig geschwitzt: 24 Scheiben – eine allein wiegt ca. 80 kg – und die Signalampeln waren aufzustellen, die Zelte hergerichtet, im „JuZ“ das Wettkampfbüro eingerichtet sowie ausreichend Parkflächen ausgewiesen (Dank an Thomas Greve!). Zu Hause wurden Kuchen und Torten fürs Buffet vorbereitet. Bereits am späten Nachmittag trafen die Kampfrichter ein, die Scheiben wurden nachvermessen und die Vorbereitungen abgenommen. 

Ohne die vielen helfenden Hände unserer Mitglieder wäre diese Veranstaltung so gar nicht zu realisieren,“ stellte Heinz-Willi Neuhaus fest. „Unser Dank gilt insbesondere aber der Gemeinde für die bereitgestellten Möglichkeiten und Holger Thomsen und Günter Gresch für die Vorbereitung des Geländes. Erst diese Unterstützung machte die Landesmeisterschaft überhaupt erst möglich“, Willi hatte wieder die Gesamtorganisation übernommen hatte, verantwortet seit diesem Jahr aber auch für den NDSB alle Bogendisziplinen in Schleswig-Holstein.
[sG_thumbsSolo id=26]

Am ersten Wettkampftag waren die ersten Helfer bereits in aller Frühe auf dem Platz, die ersten Teilnehmer stellten ihre Zelte oder Pavillions als Sonnenschutz auf. Dieser wurde später auch dringend gebraucht: Petrus hielt zwar über den Wettkampf die angekündigten Gewitter zurück und ein Wolkenbruch setzte zum Glück erst nach dem Ende des Schießens ein. Aber die Temperaturen und Luftfeuchte machte dem einen und anderen Sportler dann doch zu schaffen.

IMG_5466Begrüßt wurden Schleswig-Holsteins beste Bogenschützen, die Trainer, Betreuer und Funktionäre sowie die Gäste durch den stellvertretenden Amtsleiter Rolf-Dieter Lippert und Jerrishoes 1. stellvertretenden Bürgermeister Dietmar Holzhauer. Dieser ließ es sich nicht nehmen, auch den zweiten Wettkampftag zu eröffnen und am Ende die Erfolgreichen zu ehren.

Am Samstag zeigten vor allem die Schüler und Jugendlichen, was sie „drauf“ hatten. Unsere Jaqueline Hansen haderte anfangs mit sich selbst, steigerte sich aber im zweiten Durchgang und errang problemlos den Titel. Darlin Thomsen hatte bei den Schülerinnen mehr zu kämpfen: Sie ließ zum Schluss wichtige Punkte liegen und holt mit nur drei Ringen Abstand Silber. Für Timon Brall reichte es leider nur zur Platzierung. Der Sprung auf’s Treppchen bleib auch auch Hans-Jürgen Hansen verwehrt: Nur 4 Punkte trennten ihn von den Spitzenplätzen.
[sG_thumbsSolo id=24]

Insgesamt waren 186 Schützen an diesem Wochenende gemeldet. Die Scheibe des frisch gebackenen Weltcupsiegers Florian Kahllund (SSC Fockbek) blieb jedoch unbesetzt. Sein Fernbleiben nutzte Dennis Baldin vom TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz zum Titelgewinn.

Am Sonntag waren auch die Jerrishoer Compoundschützen vorne mit dabei: Silber gab’s für Jochen Vedova (Senioren) und auch die Herrenmannschaft. Auf Platz drei landeten Rolf Tobiesen bei den Altersherren und Lars Tobiesen in der Schützenklasse. Hier konnte auch Christoph Lukasiewicz den Anschluss an die Spitze halten.

Für etwas Spannung zwischendurch sorgte ein Ausfall der EDV-gesteuerten optischen und akustischen Signalanlage. Spannend vor allem für Franziska Bess und Roland Wagner, die im Rahmen dieses Landesmeisterschaft ihre praktische Kampfrichterprüfung ablegten. Die beiden meisterten diese Situation aber gekonnt mit Stoppuhr und Trillerpfeife. 
[sG_thumbsSolo id=25]

Den Zuschauern bot sich die Gelegenheit, am Rande des Turniers selbst den Umgang mit Pfeil und Bogen auszuprobieren. Christoph Theune-Kreuziger hatte dazu einen extra Schießstand aufgebaut und musste am Ende tatsächlich nur wenige Pfeile aus dem Mais sammeln.

Zwischen der Verabschiedung der Gäste und dem Abbau gönnten sich alle Helfer eine kurze Verschnaufpause. Sehr emotional bedankte sich Heinz-Willi Neuhaus beim Helferteam und gab auch das Lob des NDSB für die gelungene Veranstaltung weiter. Dann hieß es nochmal, in die vielen Hände zu spucken. Am Abend war der Platz geräumt. Bis zum nächsten mal .. ?

Die fantastischen Vier holen Jerrishoe-Pokal

 

Die - siegreichen - ersten Vier

Die – siegreichen – ersten Vier

Fast hätten sie den Hattrick geschafft: Lange Zeit führten „Die ersten Vier“ (G.Gresch/H. Hatesaul/K. Hatesaul/H.Thomsen) beim offenen Luftgewehrschießen um den Wanderpokal der Gemeinde Jerrishoe  mit 267 Ringen die Wertungsliste an.

Aber dann meldete sich die Konkurrenz zu Wort: Zuerst übertrumpfte das Team „Heideleh“ (A.Breede/J.Breede/B.Gresch/M.Gresch) die Sieger der beiden Vorjahre um gerade mal einen Punkt. Und zu guter letzt (diese Vier machen es ja immer spannend) schlugen die „Fantastischen“ zu: Frank Hildebrand, Thomas Martens, Jens Weber und Dieter Wolter setzten im Mannschaftsergebnis noch einen drauf: 269 Ringe bedeuteten dien Sieg. Dieter Wolter schlug mit dem besten Einzelergebnis von 95 Ringen auch die bis dahin führende Marina Gresch (94 Ringe).

Hier gilt's! Gelegenheitsschützen gegen Vereinsmitglieder

Hier gilt’s! Gelegenheitsschützen gegen Vereinsmitglieder

Unsere Vereinsvorsitzende Regina Monke überreichte den Pokal an die siegreiche Mannschaft. Dabei bedankte sie sich auch bei den anderen 16 Teams für die rege Teilnahme. Einen besonderen Applaus gab es für drei junge Damen, die sich spontan zur Teilnahme entschlossen: Celina Ehmke sowie Jule und Mona Helms holten sich mit nur 30 Ringen Abstand einen beachtlichen 10. Platz.