Archiv für das Jahr: 2015

Hallen-KM 2016 + Berlin Open

Mit siebzehn Schützen sind wir diesmal zur KM angetreten. Das ist schon recht ordentlich. Um die LM-Quali schossen ausserdem Christoph, Jaqueline, Jürgen und Mario termingleich bei den Berlin Open. Tolle Bilder von der Athmosphäre dort findert ihr hier. Auch Jürgen hat uns einige Fotos mitgebracht:


Ich hoffe, die KM hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Hier ein paar Eindrücke. Vielen Dank an unseren Fotografen Peter und an das Orga-Team vom TSV Nord!!

[sG_thumbsSolo id=37]

 

Nachdem die Limitzahlen nun feststehen, freuen wir uns mit Christoph, Hans-Jürgen, Jaqueline, Jochen, Lars, Lia, Mario, Timon über deren Tickets zur LM! See You in Tornesch!

Andrang beim Preisschießen

„Runter von der Couch, kommt ins Heideleh!“, hatten wir in den Septemberausgaben der WIR und des „Treenespiegels“ alle Leser aufgefordert. Diesem Aufruf sind dann auch etliche Mitbürger über Tarp und Jerrishoe hinaus gefolgt. Das hat nicht nur uns Organisatoren überrascht, denn es war ursprünglich fraglich, ob wegen des stetig nachlassenden Interesses das Preisschießen überhaupt noch durchführen sollten.

Letztendlich gab Marina vom Heideleh den Anstoß, noch einen Versuch unter geändertem Zeitrahmen zu versuchen. Somit fand unser Jedermann-Luftgewehrschießen unter der Woche während der sonst üblichen Trainingszeit am Donnerstag statt. Tatsächlich hatten wir in diesen zwei Stunden alle Hände voll zu tun, der Schießstand war ständig belegt und auch am Preiswürfeln nahmen viele eine zweite Chance war.

Die höchste Punktzahl hatte nach Auswertung aller Scheiben Rainer Weber, er durfte als Erster von zehn Gewinnern aus den angebotenen Preisen wählen. Beim Würfeln führte Imke Lisker mit den meisten Augen und höchstem Wurf die Reihe der Glücklichen an.

Wichtig vor allem aber war, dass alle Anwesenden an diesem Abend Spaß und Freude hatten und auch die Gemeinsamkeit nicht zu kurz kam.

[sG_thumbsSolo id=36]

Bogenschießen kann man auch im Dunkeln

Da hatte unsere Spartenleitung schon einen besonderen Draht zu Petrus! Zwischen eher trüben Tagen trafen wir uns bei wahrem Kaiserwetter zum Sommerfest auf dem Bogenplatz. „Einen lockeren Nachmittag zum Entspannen“, kündigte Willi an und Barbara hatte sich wieder Unterhaltsames einfallen lassen: Die folgenden Stunden waren mit viel Spaß beim „Bogenkniffeln“ (mit Preisen!) und der „Fuchsjagd“ gut ausgefüllt. Daneben wurde die Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur teils intensiven Materialpflege genutzt. Kaffee und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl zwischendurch und gegen Abend wurde der Grill angeheizt. Manch einer erlebte beim anschließenden Schießen in der einbrechenden Dämmerung, dass man sich wirklich auf das Körpergefühl verlassen soll und nicht nur auf die Augen. Stimmungsvoll klang der Tag dann beim Schießen im Licht der Fackeln und gemütlicher Runde am Feuerkorb aus.

[sG_thumbsSolo id=35]

Wanderpokal Jerrishoe 2015

Zum neunzehnten Mal richteten wir das für jeden Jerrishoer offene Turnier aus, zu der sich diesmal sogar 17 Mannschaften auf dem Schießstand im „Heideleh“ einfanden, um mit dem Luftgewehr um die Trophäe der Gemeinde zu wetteifern.

„Den Ungeübten geben wir da schon die eine oder andere Hilfestellung“, verriet Dieter Monke, der am Schießstand die Aufsicht führte. „Wir hatten den Teilnehmern zwar angeboten, sich im Rahmen unserer Trainingsabende vorzubereiten. Aber davon wurde nur wenig Gebrauch gemacht. Dennoch zeigten sich teils erstaunliche Talente.“ So waren diesmal nach längerer Zeit wieder die Landfrauen sogar gleich mit zwei Mannschaften vertreten. Keine von ihnen hatte nach eigenem Bekunden zuvor mit dem Luftgewehr geschossen. Trotzdem behauptete sich die geballte Frauenpower gleich auf den Plätzen Vier und Fünf.

Den Pokal holte sich erstmals die Bogenschützen (Hansen/Herpich/Lund/Thomsen) mit 274 von 300 möglichen Ringen, wobei sich Mario Thomsen mit 95 Zählern auch gleich den Preis als bester Schütze abholen konnte.

Viel Anklang fand auch das gleichzeitige Preiswürfeln für Jedermann, bei dem viele schöne, von ansässigen Unternehmen gestiftete Sachpreise ausgelobt waren.

[sG_thumbsSolo id=34]

Bogen-KM im Freien: Sieger in vielen Klassen

Etliche Erfolge konnten unsere Bogenschützen verbuchen: Bei Sonnenschein und vielleicht manchmal ein wenig viel Wind hatten unsere Organisatoren wieder für gute Rahmenbedingungen gesorgt. So konnten die meisten Schützen mit ihren Leistungen zufrieden sein (Viele waren es aber natürlich nicht )

Auch vor Veröffentlichung der LM-Qualizahlen war für unsere Starter das Turnier ein voller Erfolg: Sie stellten in jeder Kasse mit eigener Beteiligung auch den Sieger. Und schossen dabei teils beachtliche Ergebnisse.

So wird sich Jaqueline sicher in der Spitze der schleswig-holsteinischen Juniorinnen einreihen. Mit 602 Ringen erreichte sie zwar nicht das von ihr selbst gesteckte Ziel, setzte aber die Turnierbestmarke bei den Recurveschützen. In der Compoundklasse hatte Christoph Lukasiewicz mit 648 Punkte die Nase vorn. Aber auch die Ergebnisse manch junger Nachwuchsschützen lassen auf LM-Tickets hoffen.

Ergebnisse

[sG_thumbsSolo id=33]

Vielseitige Bogenschützen

 

Ihre vielseitigen Interessen demostrieren diese beiden Bogenschützen mit einem Auszug aus ihren Kugelschreiber-Sammlungen

Ihre vielseitigen Interessen demonstrieren diese beiden Bogenschützen mit einer kleinen Auswahl aus ihren Sammlungen für Schreibutensilien.

Andrang auf dem Bogenplatz

Ordentlich Betrieb herrschte wieder auf unserem Trainingsplatz, den wir traditionell am Himmelfahrtstag für jedermann geöffnet hatten. Das Wetter spielte auch einigermaßen mit: Der Himmel war zwar bedeckt, aber Petrus hielt seine Schleusen geschlossen. So war der Platz den ganzen Tag gut besucht. Auch viele Kinder und Jugendliche zeigten Interesse. Die Organisatoren Barbara und Willi und die Trainer Jochen, Christoph und Silke hatten alle Hände voll zu tun. Einige Neugierige hatten so viel Spaß an den ersten Versuchen, dass der kommende Anfängerkurs schnell fast vollständig ausgebucht war.

Aber auch für das leibliche Wohl und die Zuschauer war bestens gesorgt. Rolf und Helge schwangen die Grillzangen. Das Essen war wie immer gut und reichlich und fand reißenden Absatz. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.

[sG_thumbsSolo id=30]

Am Ende fällt der Adler immer

Wenn sich auch die liebevoll ausgesägten und bemalten Holzvögel manchmal zierten, bevor sie dann endgültig fielen, so sind die Frotzeleien über solch Hartnäckigkeit doch fast schon Tradition und nicht all zu ernst zu nehmen. Letztendlich gibt es immer den glücklichen Treffer! Fragt sich nur, wer ihn denn anbringen kann.

In diesem Jahr gelang es Bernd Gresch, der sich nach 10 Jahren erneut mit der Königsketten schmücken durfte. Bei den Damen holte Jaqueline Hansen mit dem entscheidenden Schuss den Vogel von seinem Ansitz. Damit ist die Jugendkönigin der NDSB Staffel Nord nun auch Schützenkönigin im heimischen Verein.

Harro Hatesaul und Helge Matthiesen errangen mit ihren erfolgreichen Treffern die Ritterwürde. Der Königen zur Seite stehen nun die Hofdamen Conny Monke und Doris Gresch.

Das neue Königshaus stellt sich vor :  v.l. 2. Hofdame Doris Gresch, 1. Dame Conny Monke, die Majestäten Jaqueline Hansen und Bernd Gresch,  2. Ritter Helge Matthiesen und 1. Ritter Harro Hatesaul

Die Schützen lohnten dem Vorbereitungsteam der Luftwehrsparte die gute Organisation mit reger Teilnahme. Dank an Euch auch nochmal an dieser Stelle! Für Abwechslung war wieder mit einem Kegelschießen und Reginas Preisschätzen gesorgt. Hier war diesmal die Anzahl von Knöpfen in einem Glas zu schätzen. Günther Gresch traf mit seinem Versuch die Zahl genau und wurde dafür mit einem Korb voll blühender Frühlingspflanzen belohnt.