Archiv für den Monat: Februar 2015

Krimi um Liga-Aufstieg

Über den super Start unserer Recuvecrew Christoph, Mario, Hans-Jürgen und Jaqueline in der Verbandsliga hatten wir ja schon ein paar Worte verloren. Bleibt noch nachzutragen, dass die vier bei weitem nicht  so gut in den dritten Wettkampftag kamen und sich erst am vierten Tag wieder in ihre Form fanden. Dadurch ging der zweite Tabellenplatz verloren, die Mannschaften vom Bad Oldesloer Bogensport, dem SV Gröhl und der VSG Stapelfeld zogen vorbei. Man war zwar immerhin noch im Mittelfeld, aber nach dem guten Start doch etwas enttäuscht.

Ja, und wo ist jetzt die Spannung? Nun, die beiden Tabellenführenden schießen in einer Relegation gegen Teams aus Hamburg und Niedersachsen um zwei Aufstiegsplätze zur Regionalliga Nord. Neben dem führenden Griebeler SV wären das der Oldesloer Bogensport gewesen. Nun kommt’s: Die Oldesloer Mannschaft verzichtete. Damit wäre als nächstes der SV Gröhl nachgeerückt, aber auch diese Schützen wollten nicht und dann lehnten auch noch die Stapelfelder eine Teilnahme an der Entscheidungsrunde ab. Damit hatte das Jerrishoer Kleeblatt unverhofft den Joker! Nach kurzer Beratung – eine höhere Liga ist ja nun mal gleichbedeutet mit erhöhtem sportlichen wie auch finanziellem Aufwand – wurde mutig beschlossen: „WIr versuchen’s!“ Weiterlesen

WA Hallen-LM in Seedorf

Die WA Meisterschaftsrunde 2015 fand ihren vorläufigen Höhepunkt mit der vom Berliner SC ausgerichteten Hallen-LM im holsteinischen Seedorf (Kreis Segeberg). In allen Altersklassen von den C-Schülern bis hin zu den Senioren wurden die Landesmeister in den Disziplinen Compound-, Blank- und olympischer Recurvebogen ermittelt. Dabei hatten die Schützen neben dem direkten Vergleich natürlich auch ein gutes Ringergebnis für eine Qualifikation zur DM zum Ziel.

Im Vergleich der Juniorinnen sicherte sich Jaqueline Hansen souverän den 1. Platz mit dem Recurvebogen und machte sich mit dem Titel selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

Timon Brall war bei den Schülern B zwar chancenlos gegen den starken Uetersener Paul Moerler, setzte sich aber selbstbewusst mit 519 Ringen deutlich von den anderen Konkurrenten ab und sicherte sich damit den Silberplatz.

Einen deutlich schwerere Aufgabe hatte Mario Thomsen: In der stärksten Klasse Herren-Recurve war die Spitze uneinnehmbar. Der dominierende Europameister Florian Kahlund (SSC Fockbek, 590 Ringe), gefolgt vom mehrfachen Landesmeister Dennis Baldin (TSV DG Holst. Schweiz, 555) und Andreas Gerhard (TSV Lütjenburg, 552) hielten das Hauptfeld deutlich auf Distanz. Auf den Plätzen wurde jedoch um jeden Punkt gekämpft. Mit einem hervorragenden sechsten Rang konnte sich Mario aber vorn mit behaupten.