Archiv für das Jahr: 2018

Vergnüglicher Jahresabschluss

Auch in diesem Jahr trafen sich unsere  Bogenschützen kurz vor Weihnachten zu letzten Trainingseinheit der besonderen Art. Sozusagen aus allen Lagen durften die Pfeile fliegen: Sitzend und balancierend von Bock und Kasten, auf schwankendem Trampolin oder Wippbrett. Das hieß besonders Obacht geben, besonders für die Trainer und Aufsichten, hat aber auch einen Heidenspaß gebracht. Anschließend ging es in gemütlichen Runde weiter.  Leckereien waren von Zuhause mitgebracht worden und es konnte kreuz und quer probiert werden, bevor es dann schließlich hieß:

Ein frohes Weihnachtsfest euch allen! 

 

Terminkalender 2019

DATUM ZEIT VERANSTALTUNG ORT HINWEISE
Januar
         
Februar
         
März
         
April
         
Mai
         
Juni
         
Juli
         
August
         
September
         
Oktober
         
November
         
Dezember
         

Neuer Bogenplatz offiziell eröffnet

Unsere Bogenschützen feiern ihren neuen Trainingsplatz! Und haben allen Grund dazu: Nachdem feststand, dass die Sparte nach über 30 Jahren aus baurechtlichen Gründen unsere „Heimat“ am Moorweg aufgeben mussten, waren wir froh, eine neue Heimat gefunden zu haben. Aber erst musste in cirka 500 Stunden Gemeinschaftsarbeit noch mancher Schweißtropfen rinnen, um die neue Anlage nun Ende August offiziell ihrer Bestimmung übergeben zu können.

Das neue Domizil auf dem westlichen Teil des Jerrishoer „Bolzplatzes“ am Norderholzweg wurde stilgerecht mit dem Durchschneiden eines gelben Bandes durch Vorsitzenden des Kreissportverbandes, Rainer Detlefsen, der Vertreterin des Kultur- und Sportausschusses im Gemeinderat, Ivonne Greßmann und Unserer Spartenleiterin Barbara Neuhaus eröffnet. Als Gäste durften wir auch unseren NDSB Kreisvorsitzenden Alfred Koitzsch und Inge Lindahl-Koitzsch, Vertreter des Gemeinderats und später mit Heike Schmidt auch die Jerrishoer Bürgermeisterin begrüßen. Ganz besonders hat uns gefreut, dass mit Dieter Meyer ein Gründungsmitglied der Bogensparte den Weg auf den Platz gefunden hat. Wir bekamen viele Wünsche für eine allzeit eine ruhige Hand und „Alles ins Gold“ auf dem neuen Platz.

Vielen Dank an Amt und Gemeinde für die Unterstützung und das Vertrauen, dass der Sparte mit dem langfristigen Nutzungsvertrag ausgesprochen wurde. Vom Kreissportverband gab es sogar noch eine „Finanzspritze“ von 50 Euro für die durch die Investitionen ziemlich geplünderte Vereinskasse.  Denn auch mit der Zusage von Geldern aus der Sportförderung des Landes hat uns das Projekt unsere Kasse ganz schön gefordert. Aufwändig waren unter anderem die Sicherheitsmaßnahmen mit Pfeilfangzaun und Schutzwall.

Aber wir denken, dass dies eine gute Investition in die Zukunft ist. Das Interesse an Freizeitaktivitäten zur Entschleunigung und Selbstbesinnung steigt zusehends, nicht zu vergessen die gesundheitlichen Aspekte des Bogenschießens. Neugierige sind jederzeit willkommen! So standen dann auch viele Interessierte an, um beim angebotenen Jedermannschießen erste Erfahrungen mit Pfeil und Bogen zu machen um mal zu sehen, ob eine Teilnahme an einem der angebotenen Schnupperkurse doch etwas wäre.

Zum Ende der Veranstaltung wartete die Gemeinde noch mit einer Überraschung auf: Sie hatte zwischenzeitlich an der Ecke Wanderuper Str./Norderreihe ein Hinweisschild auf den „Bogenplatz“ angebracht.

 

Erfolgreich in Wiesbaden

Super Platzierungen erreichten Jaqueline Hansen und Dennis Raies bei der Deutschen Meisterschaft

Dennis gab nach gerade gut einem Jahr als Vereinsschütze seinen Einstand auf dieser hochklassigen Ebene. Von der großen Kulisse anfangs doch etwas beeindruckt, gingen ihm die ersten Pfeile auch nicht wie erwartet von der Hand. Aber er bewies mentale Stärke und konnte die anfänglichen Unsicherheiten überwinden. Am Ende einer fulminanter Aufholjagd durch das achtundvierzig Teilnehmer starke Feld in der Blankbogenklasse belohnte sich Dennis selbst mit einem ausgezeichneten zwölften Platz. Leider muss er aus beruflichen Gründen dss nördliche Schleswig-Holstein und den Verein wieder verlassen. Wir wünschen ihm alles Gute!

Bei den Recurve-Damen qualifizierte sich Jaqueline mit einem hervorragenden siebenten Platz in der Vorrunde und lag damit gleich hinter den Spitzenschützinnen aus dem nahezu vollständig angetretenen Bundeskader. Hätte sie die erste Paarung im Finale für sich entscheiden können, wäre sie auf die Silbermedaillengewinnerin von Rio, Lisa Unruh, getroffen. Dergestalt motiviert führte Jaqueline dann auch nach den ersten zwei Sätzen gegen Achtelfinalgegnerin Claudia Heilig (KKS Kirrlach) sicher mit 4:0 Punkten, ließ dann aber Ringe liegen. Die Baden-Württembergerin punktete auch noch im entscheidenden letzten Satz und bescherte Jaqueline damit das Aus.

Für Interessierte hier die Ergebnislisten als PDF: DM-WA+Quali, Finals

LM im Freien 2018: Was den Einen zu windig, war den Anderen zu heiß

Fast nach Dänemark musste Schleswig-Holsteins Bogensportelite diesmal fahren, um bei der Landesmeisterschaft antreten und Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft sammeln zu können. Immerhin: Nich anne Küst‘ ;-). In diesem Jahr waren die Jerrishoer für den Norddeutschen Schützenbund NDSB als Ausrichter tätig. Die Gemeinde hatte das Jugendhaus und ihr Sport- und Freizeitgelände zur Verfügung gestellt, auf dem fleißige Hände das Wettkampffeld eingerichtet und Betreuungszelte aufgebaut hatten. Etliche Teilnehmer und Offiziellen fanden Lob für eine rundherum gelungene Veranstaltung. Das gaben und geben wir natürlich gern an alle Unterstützer weiter: Kurze Wege im Amt und Gemeinde, viele freiwillige Helfer und Unterstützung über den Verein hinaus haben die LM hier so erst ermöglicht.

Unmut gab es (natürlich, denn welch ein Schütze, der mit allem zufrieden wäre) über: Das Wetter! Sorry Leute, keine Connections. Frischer Wind von schräg vorn mit Boen um 6 am Samstag forderten die Sportler. Interessanterweise stiegen bei der Mehrzahl die Leistungen im zweiten Duchgang analog zur Windstärke. Davon blieben die am Sonntag Angetretenen verschont, mussten aber ordentlich schwitzten. Insgesamt konnten die Besucher aber viel Präzision bestaunen. Tatsächlich, auch etliche Neugierige kamen vorbei und wollten doch mal schauen und staunen, was wir da so treiben.

Unsere Jerrishoer Bogenschützen konnten sich durchaus auch mit sportlichen Leistungen sehen lassen: Lars-Kevin Tobiesen wurde Landesmeister mit dem Compoundbogen. Mit 666 Ringen schoß er gleichzeitig das beste Ergebnis dieses Wochenendes. Damit setzte er sich knapp vor Marius Ketelsen (662) durch. Der Ladelunder gewann mit seinem Team die Mannschaftswertung, nachdem Michael Claussen in der Masterklasse (Ü50) mit 664 Punkten Platz Eins belegte und Collin Claussen „den Sack zu“ machte.

In der Disziplin Recurvebogen setzte sich „unsere“ Jaqueline Hansen mit 581 Ringen deutlich von der Konkurrenz ab; Melanie Petersen freute sich diebisch über den Bronzeplatz.

Sein Meisterstück lieferte Blankbogenschütze Dennis Raies ab: Fast auf den Tag nur ein Jahr nach seinem Eintritt in den SV Jerrishoe hatte er bei seiner ersten LM-Teilnahme zur Halbzeit mit deutlichem Abstand auf das restliche Feld nur noch den Topschützen Markus Möhring mit 16 Ringen Abstand vor sich. Im zweiten Durchgang konnte Dennis dem Bargteheider sogar Paroli bieten. Mit einem 292er Remis und gesamt 562 Punkten holte er überraschend, aber hoch verdientent Silber.

Überrascht wurde auch der älteste Teilnehmer des Wochenendes: Heinz-Willi Neuhaus überreichtein seiner Funktion als Landessportleiter Bogen dem 80-jährigen Ernst-August Schwarzer eine von vielen Sportkameraden/innen signierten 80-cm-Scheibe.

Fotos vom Samstag

Fotos vom Sonntag

 

 

Landfrauen holten Dorfpokal

Siegreiche Mannschaft beim 22. Dorfpokal: Gönna Jurczyk, Lea Göbel, Sandra Schmidt und (nicht im Bild) Petra Watter

Ein scharfes Auge und sichere Hand bewiesen die Landfrauen beim 22. Schießen für alle Bürger, Vereine und Verbände um den Pokal der Gemeinde Jerrishoe. Die zweite Mannschaft des Landfrauenvereins Jerrishoe-Tarp mit Gönna Jurczyk, Lea Göbel, Sandra Schmidt und Petra Watter hatte sich letztendlich unangefochten an die Spitze gesetzt.

Dahinter folgten nach Ringen gleichauf die Mannschaften der Bogenschützen und der Feuerwehr. Das beste Einzelergebnisse schoß Dieter Monke mit nur einem Ring Abstand nur knapp vor der frisch zugezogenen Beke Kirchner.

„Das in diesem Jahr einige Traditionsmannschaften nicht melden konnten, war sehr schade“, fand unser Schützenmeister Günter. „Umso haben wir uns über viele neue Gesichter gefreut. Und dass der Pokal diesmal wieder an ein anderes Team ging beweist, dass diese zur guten Tradition gewordenen Veranstaltung lebt.“

Bogenschützen erfolgreich bei Kreismeisterschaften

Fünf provisorische Scheiben in Wettkampfentfernung

Trotz eingeschränkter Trainingsbedingungen kann sich das sportliche Niveau unserer Jerrishoer Bogenschützen mal wieder richtig gut sehen lassen. Man mag es angesichts der vergangenen niederschlagsarmen Wochen kaum noch glauben, aber bis vor Kurzem war unser Bogenplatz in Folge des hohen Grundwasserstandes nicht zu nutzen und die Schützen behalfen sich zur Vorbereitung auf die Wettkämpfe im Freien mit improvisierten Trainingsmöglichkeiten. Bei der nun gemeinsam mit dem Kreis Nordfriesland ausgetragenen Kreismeisterschaft in Bordelum dagegen hätten die Bedingungen nicht besser sein können.

Erfolgreich: Lars, Jürgen, Anja, Martin, Dennis, Rolf, Werner (oben)

Barbara, Melanie, Peter (unten)

Diese dann auch zu nutzen ist aber dann doch was anderes. Aber auch das ist unseren Teilnehmern aus Jerrishoe gelungen. Leider mussten Christoph und Malte kurzfristig absagen, so dass letztendlich elf Bogenschützen des Vereins um Kreistitel und gleichzeitig um Qualifikationspunkte zur Landesmeisterschaft kämpften. Besonders eng ging es bei den Herren in der Diziplin Compoundbogen zu: Nach einem Remis im ersten Durchgang musste Lars Tobiesen in der zweiten Runde dann Marius Ketelsen vom TSV Ladelund mit nur zwei Ringen Abstand den Vortritt lassen. Unterm Strich freuten sich die Trainer über eine ganze Reihe persönlicher Verbesserungen und die Schützen über ihre guten Platzierungen.

Die Ergebnisse findest du hier (PDF)

Neues Königshaus 2018

Im Heideleh sorgte das diesjährige Königsschießen für Spannung. Nach reichhaltiger Stärkung aus Sophias Küche hatten die teilnehmenden Schützen aus der Druckluft- und der Bogensparte ausreichend Energie getankt, um das Schießen um die Majestätswürde angehen zu können. Nach der Eröffnung durch die amtierenden Majestäten Danny Symietz und Barbara Neuhaus räumte diesmal unser Vereinsvorsitzende Frank Herpich selbst viel Holz ab und holte letztendlich auch den Adler von seinem Sitz. Der scheidende König Danny Symietz musste damit zwar Amt und Würden abgeben, behauptete als 1. Ritter aber seinen Platz im Königshaus. Zweiter Ritter wurde Jürgen Hansen.

Beim Schießen der Damen schien der sperr-hölzerne Adler zuletzt wie von unsichtbaren Fäden gehalten. Aber letztendlich konnte Regina Monke den finalen Schuss anbringen. Ihr als neuer Königin stehen die 1. Dame Ruth Kiesbye und als 2. Dame Conny Monke zur Seite.

Koenigshaus'28(vl)CMonke_RKiesbye_RMonke_FHerpich_DSymietz_JHansen

 

Im Rahmen der Proklamation wurde Gudrun Hartmann mit der Ehrennadel für ihre 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Dank „SEN-Faktor“ an die Tabellenspitze

Recurveschützen zurück in die Verbandsliga

Nach der Rückstufung am Ende der letzten Saison aufgrund des wiederholten Verzichts auf den Regionalligaaufstieg konnte sich unsere Recurvebogenmannschaft nach dem Wiedereinstig in der untersten Liga schnell behaupten. Das Ergebnis der Herbstrunde ließ auf eingutes Abschneiden am Ende der Rückspiele hoffen. 

Die ..sen’s: v.l. Jaqueline Hansen, Mario Thomsen, Jürgen Hansen, Melanie Petersen, Malte Hansen mit Coach Silke Nissen

Doch der Einstieg in die dritte Austragungsrunde brachte bei Coach Silke Nissen erstmal Ernüchterung: Jaqueline Hansen, Jürgen Hansen, Malte Hansen, Melanie Petersen und Marion Thomsen kamen nicht an ihre Form aus der Herbstrunde heran. Taktische Wechsel konnten den Abwärtstrend nicht stoppen. Die Platzierung hinter dem Tabellenführer Uetersener SG schien ernsthaft gefährdet, als der TSV Schwarzenbek gleichzog. Da holte eine ungewöhnliche Maßnahme die Bogenschützen aus dem mentalen Abseits: Die gemeinsame Endung der Nachnamen geriet der Mannschaft zum Mantra, und hallte auch bald als Schlachtruf durch die Malenter Halle. „SEN! SEN!“ leitete die mentale Wende ein: Mit jedem weiteren Match verringerte sich der Abstand auf die führende Mannschaft. Vor der letzten Begegnung trennte dann nur ein Punkt die Kontrahenden. Ähnlich wie auch in der Verbandsligasaison 2016/17 gewann Jerrishoe auch hier das letzte und entscheidende Match um Platz 1 mit 6:0 Satzpunkten bei 55:53 Ringen.

Hochwassereinsatz am Bogensee

Bereits im Dezember hatte das Winterhochwasser mal wieder auf unseren Trainingsplatz übergegriffen. Doch statt dann auch irgendwann mal zu stagnieren, musste Willi besorgt feststellen, dass der Wasserspiegel in diesem Jahr weiter anstieg. Da das Nass jetzt in die Container eindang, hat sich ein Adhoc-Team nach dem Sonntagstraining in die Fluten gestürzt und diese höher gelegt.