Archiv für das Jahr: 2020

Bogenplatz

Hallo liebe Leute,

die Eine oder der Andere hat es schon festgestellt: Unsere Bogenanlage entwickelt sich weiter, die im Rahmen der Sportförderung cofinanzierten Maßnahmen werden in diesem Jahr abgeschlossen. Ein letzter großer Brocken war das Pflaster der Unterstände, das wir in rund 70 Arbeitsstunden an fünf Samstagen Dank manch helfender Hand aus den Reihen unserer Bogenschützen haben legen können. Parallel dazu hat ein Team auch den Wall zum Bolzplatz „geputzt“ .  Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, speziell auch an Jürgen und Barbara, die uns mit Kaffee und Leckereien versorgt haben!  

Es hat sich wieder was getan

Diesmal waren es nicht die Heinzelmännchen. Am Samstag in der Frühe schon hörte man es schon von weitem auf dem Bogensportplatz rumoren. Mit „schwerem Gerät“ waren Rolf und Jochen angerückt, um, unterstützt von den Handbaggern Willi, Jürgen und Frank, endlich die schon lange geplante Schießlinie in Angriff zu nehmen. Dank des bedeckten Himmels floss der Schweiß nicht all zu sehr. Dennoch wollte mancher Kubikmeter an Boden und Sand bewegt werden. Den Lohn der Arbeit konnte man dann am Nachmittag bewundern: Die Unebenheiten des Geländes wurden egalisiert. Zusammengesetzt aus Spaltenböden eines früheren Schweinestalls bietet die neue Schießlinie nun den Schützen einen einen sicheren Stand und ist sogar für Rollifahrer geeignet. Unten drunter verläuft sogar eine Kabeldurchführung von einer Platzseite auf die Andere. Und weil’s so schön lief, wurde auch gleich ein Kabelkanal für den künftigen Stromanschluss unserer Container verlegt. 

Heinzelmännchen am Werk

Die VR Bank half bei der Materialbeschaffung

Zu übersehen ist sie nicht, die neue Bretterwand auf dem Bogensportplatz am Ende der „langen“ Bahnen. Auch wenn nur erfahrene Schützen diese Scheiben nutzen, sind auch sie vor gelegentlichen Fehlschüssen nicht ganz gefeit. Mit dem Zaun sollen die durch das Suchen nach einem verlorenen Pfeil entstehenden Trainingsunterbrechungen nun der Vergangenheit angehören. Mit einer großzügige Spende hat uns die  VR Bank Nord die Materialbeschaffung sehr erleichtert.

 

https://www.sv-jerrishoe.de/wp-content/uploads/2020/05/IMG_6230-scaled-e1590320313212.jpg

So oder ähnlich müssen die Heinzelmännchen zu Werke gegangen sein. (Nachgestelltes Foto)

Im vergangenen Jahr hatten wir schon erkannt, dass eine Ertüchtigung des Pfeilfangs auf unserer neuen Bogenanlage sinnvoll wäre. Und damit begann bei unserem „Bauteam“ auch gleich das Kopfkino. Dank der Unterstützung durch die VR Bank war auch das Baumaterial schnell „gesichert“. Aber die geplante Realisierung zum diesjährigen Saisonbeginn wurde durch Corona abrupt gestoppt. Mit den Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes fanden sich einige tatendurstige „Heinzelmännchen“, die frei nach dem Motto „nich lang schnacken“ aus den Plänen sozusagen übers Wochenende Realität werden ließen.      

Danke, ihr Heinzelmännchen!

LM: Neuer Bogen, neues Glück

Nein nein, damit ist nicht gemeint, dass Jaquelines Hansens LM-Titel ein  Glücksfall ist. Sondern das bei ihr nach dem (aus Ihrer Sicht) „verkorksten“ letzten Jahr die Mundwinkel nun wieder nach oben zeigen. Tatsächlich hat der Gewinn dieser LM ziemlich unmittelbar nach dem radikalen Wechsel vom Recurve- zum Compoundbogen im Herbst und entsprechend  kurzer Vorbereitungzeit schon etwas mit Können zu tun. Also: „Glückwunsch Jaqueline!“ Alles weitere wird man dann noch sehen … DM-Quali? Könnte knapp klappen.

Compounddamen audf dem Treppchen: v.l. 2. Kirstin Suhk (560 Ringe) , 1. Jaqueline Hansen (567), 3. Stefanie Schoepke (556)

Drei weitere unserer Bogenschützen hatten sich für die LM qualifiziert und konnten sich in Fockbek gut verkaufen: Bei den Recurve-Herren behauptete sich Mario Thomsen, der mit einem guten 5 Platz seine gewohntes Leistungsniveau trotz Trainingsdefiziten halten konnte. Und auch Malte Hansen konnte mit Platz acht in der Juniorenklasse zufrieden sein. Christoph Lukasiewicz belegte den 8. Platz bei den Compound-Herren. 

Ergebnisse