Archiv für das Jahr: 2022

Jerrishoer erfolgreich bei Bogen-KM

Im Rahmen der Meisterschaftsrunde 2023 des Norddeutschen Schützenbundes richtete der TSV Nord Harrislee am 4. Advent in der Holmberghalle wieder traditionell die gemeinsame Kreismeisterschaft für Nordfriesland und Schleswig-Flensburg aus. Nach zwei Jahren Corona bedingter Trainingsausfälle und dem Ausfallen der Meisterschaften 2021 und 2022 erreichte dabei die Teilnehmerzahl noch nicht in allen Klassen wieder den gewohnten Umfang. So war auch unsere Bogensparte „nur“ mit 6 Schützen am Start.

Von diesen erreichte Melanie Petersen in der Damenklasse Recurve wieder den 1. Platz und toppte dabei mit 450 Ringen ihre eigene Leistung aus 2020 deutlich.

Bernd Hammer, erst kürzlich von der Schützengemeinschaft Norderstedt in den Norden gewechselt, konnte sich in der Mastersklasse bereits im ersten Durchgang von der Konkurrenz deutlich distanzieren. Er gewann mit 545 Ringen und somit 32 Ringen Vorsprung auf Erhard Gründer von den Sportfreunden Bordelum.

Bei den Compoundbogenschützen Mastersklasse musste sich Rolf Tobiesen (543 Ringe) nur Dirk Schröder, TSV Lindewitt (564) beugen, da Vereinskamerad Jochen Vedova (558 Ringe) in der Klasse Senioren startete.

Die Schüler- und Jugendklassen waren leider nur überschaubar besetzt. In der Blankbogendisziplin  konnte Debütant Jon Rone Stiebel (Schüler A ) seine erste persönliche Bestmarke bei einer Meisterschaftsteilnahme setzten. Nimoe Gerdes (Blankbogen Schüler B), ebenfalls das erste Mal dabei,  setzte mit 395 Ringen als bestem Gesamtergebnis bei den Nachwuchsschützen ein Achtungszeichen.

Ergebnisse KM Halle 2023 Seite1, Seite2, Seite3

Erfolgreiche Jerrishoer: v.l. Bernd Hammer, Melanie Petersen, Rolf Tobiesen, Jochen Vedova, vorn: Nimoe Gerdes, Jon Rane Stiebel

Alles auf Anfang

Zwei Jahre lang mussten die Jerrishoer Bogenschützen auf Vergleichswettkämpfe verzichten. Die Meisterschaften im Freien 2020 und 21 entfielen aufgrund der pandemiebedingten Schutzmaßnahmen. Gleichermaßen litt auch das Trainingsangebot unter diesen Einschränkungen. Die dadurch entstandenen Leistungsrückstände führten dann auch zu einer gewissen Zurückhaltung bei der Teilnahme an der nun endlich wieder anlaufenden Meisterschaftsrunde. Immerhin konnten sich auf der gemeinsamen Kreismeisterschaft der Schützenverbände Nordfriesland und Schleswig-Flensburg fünf Jerrishoer Bogensportler für die Landesmeisterschaft qualifizieren, die am ersten Juliwochenende in Uetersen ausgerichtet wurde. Dort traten aus mehr als 20 Vereinen über 120 Schützen zwischen 8 und 80 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein in verschiedenen Altersklassen und Bogendisziplinen gegeneinander an, um die Landesbesten zu ermitteln und sich auch eventuell auch die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft zu verdienen.

Dabei belegte der 14-jährige Coby Horning, obwohl es seine allerersten Meisterschaftsteilnahme war, in der Schülerklasse einen beachtlichen fünften Platz. Über einige Turniererfahrung verfügt dagegen bereits Melanie Petersen. Nachdem sie in der Damenklasse zur Halbzeit bereits auf Silberkurs lag, ließ sie im zweiten Durchgang entscheidende Punkte liegen, konnte sich aber Platz drei erfolgreich sichern.

Jede Menge Jubiläen

Außergewöhnlich viele Mitglieder des SV Jerrishoe können in diesem Jahr auf ein beachtenswert viele Jahre der Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Die diesjährigen Hauptversammlung bot Möglichkeit, ihnen persönlich hierzu zu gratulieren.

Ruth Kiesbye und Dirk Mader kamen vor zehn Jahren über einen Anfängerlehrgang zum Bogenschießen. Inzwischen steht auch ihre Tochter an der Schießlinie. Danny Symietz hatte seine Luftgewehrkarriere mit mehreren Jugendtiteln begründet und ist nun bereits fünfundzwanzig Jahre dabei. Schon seit vierzig Jahre hält Ralf Koch dem Verein die Treue. Ältere Schützen kennen ihn noch als Leiter der Bogensparte.

Ein ganz besonders Jubiläum begingen Eitel Burke und Hans-Heinrich Andresen. Sie sind vor sage und schreibe sechzig Jahren eingetreten. Eitel Burke war in der Zeit Schützenmeister und auch im Vorstand tätig, H.-H. Andresen unterstützt den Verein auch als nicht mehr aktiver Schütze weiterhin als Fördermitglied.

Alle Jubiliare wurden als Zeichen der Wertschätzung von der neuen Vereinsvorsitzenden Monique Quandt-Kochansky mit Ehrennadeln ausgezeichnet.