Archiv für das Jahr: 2023

LM witterungsbedingt abgebrochen

So hatten wir uns nicht vorgestellt:  Nach der langen Schönwetterperiode erzwangen ausgerechnet am LM-Wochenende Sturmböen für den Abbruch des Wettbewerbs.

Lief der Aufbau des Wettkampffeldes vor dem Wochenende noch unter günstigen Bedingungen, drückten bereits am ersten Wettkampftag Regen und Wind durchweg auf die Leistungen. Seltenes Pech ereilte auch noch Nils Gäde (SchGem Norderstedt) in der Mastersklasse: Mit lautem Knall brach das Laminat eines Wurfarms seines Recurvebogens. Mit einem Ersatzbogen erreichte er dennoch 614 Ringe und damit den ersten Platz. Vom SV Jerrishoe behaupteten sich Bernd Hammer (9. Platz) und Jürgen Hansen (11.) im vorderen Drittel diese stark besetzten Feldes auf die 60m-Distanz.

Beim Nachwuchs in der Klasse Schüler B verpasste der 12-jährige Marten Bahnsen mit seinem Recurvebogen auf 25m nur knapp den Bronzeplatz.

Der Sonntag begann zwar insgesamt trockener, jedoch verlangten immer stärkere Böen wahrhaft Standfestigkeit von den Schützen. Bei Spitzenwindgeschwindigkeiten von annähernd 80 km/h brachen die Kampfrichter den Wettbewerb dann ab. Einerseits waren aussagefähige Ergebnisse unter diesen Bedingungen kaum mehr zu erwarten. Zudem mussten die Schützen für einen sicheren Schuss immer wieder erst Windpausen abwarten, so dass die erforderliche Anzahl Wertungspfeile in der vorgegebenen Zeit oft nicht zu schießen waren. Allerdings konnte die leitende Kampfrichterin Katja Bartel die teils von weither angereisten Schützen mit der Information trösten, dass ihre jeweiligen Ringzahlen aus den vorangegangenen Kreismeisterschaften für eine Zulassung zur Deutschen Meisterschaft herangezogen würden.

Unser Verein und insbesondere die vielen Helfer haben sich sehr darüber gefreut, dass die aufwändige Vorbereitung nicht ganz umsonst war, weil viele Gäste sich noch die Zeit für ein abschließendes Beisammensein nahmen.

 

Die Uhr tickt

Nur noch wenige Tage, dann werden wir uns am ersten Juliwochenende zum fünften Mal als Gastgeber der Landesmeisterschaften präsentieren. Damit die aus dem ganzen Land anreisenden Bogenschützen optimale Bedingungen vorfinden (für das Wetter sind wir allerdings nicht verantwortlich!), laufen bereits seit Monaten die Vorbereitungen. Das ist besonders bei unserem Bautrupp zu sehen. Rolf, Jürgen und Werner produzierten die benötigten Scheibenständer in Serie.  Aber auch hinter den Kulissen geht es Hand in Hand. An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an alle Helfer!

 

Bogenschießen für Jedermann

Der „Offene Bogenplatz“ war wieder ein voller Erfolg. Große und kleine Interessierte nutzten die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung die Pfeile fliegen lassen zu können.

Und, na klar: Der Grill glühte, die Salatbar bog sich!

Andrang an der Schießlinie

Shootout beim Spaßtraining

Trainingsstunden etwas anderer Art erlebten unsere Bogensportler. Da das traditionelle „Spasstraining“ am vierten Advent aus Termingründen ausfallen musste, gab nun es einen Ersatztermin am letzten Januarwochenende. Nach bewährter Manier galt es bei diesem besonderen Einheit, mal nicht nur „brav“ auf der Schießlinie zu stehen: An verschiedenen Turn- und Gymnastikgeräten bestand die Aufgabe darin, Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn zu schulen. Da mussten natürlich  sowohl Schützen wie Schießsportleiter besonders auf die Sicherheit achten. Trotz kam der Spaß nicht zu kurz.

Anschließend wollten wir dann noch wissen, welcher  unserer beiden frischgebackenen Landesmeister Jochen und Nimoe denn der wahre Champion ist. Um die Chancengleichheit zwischen Compound- und Blankbogen herzustellen, bekam Jochen einen besonderen Bogen zugeteilt ;-). Der Sieg ging an  Nimoe, natürlich! Sie gewann um Längen.

Den Abschluss bildete wieder eine lockere Runde bei mitgebrachten Leckereien. In diesem Rahmen bekam Silke die Ehrennadel für Ihre 20-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Ein Tipp für Freunde und Interessenten des Bogensports: Am 18.05. veranstaltet die Bogensparte einen offenen Tag auf der Bogensportanlage und am 1. und 2. Juni richtet der Verein die NDSB-Landesmeisterschaft auf dem Jerrishoer „Bolzplatz“ aus.

Schönes LM-Ergebnis

 

Nachdem Teilnahmen bei überregionalen Turnieren in den vergangenen Jahren coronabedingt deutlich zurückgegangen waren, konnten wir mit dem Abschneiden der bei den Hallen-Landesmeisterschaften in Tornesch durchaus zufrieden sein.

In der Disziplin „Recurve“ war Bernd Hammer mit seiner Platzierung im vorderen Drittel bei den Masters absolut einverstanden. Melanie Petersen ging in der Damenklasse nach den ersten zehn Durchgängen mit persönliche Bestleistung in die Pause und legte im zweiten Durchgang noch eine Schippe drauf: Mit 490 Ringen verpasste sie das Podium nur knapp, war aber mit ihrem vierten Platz selbst hoch zufrieden. Einzig Mario Thomsen haderte mit sich selbst: Nachdem er sich nach dem ersten Durchgang auf Podiumskurs lag, fand er nach einem Fehlschuss in der Rückrunde seinen Rhythmus nicht mehr wieder und ließ wichtige Punkte liegen.

Gut motiviert trat einer von Jerrishoes Trainern selber mit dem Compoundbogen an. Ehrgeiziges Ziel: Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München. Tatsächlich erreichte Joachim „Jochen“ Vedova unter allen Startern in dieser Disziplin mit 563 von 600 möglichen Ringen das drittbeste Ergebnis und wurde damit Senioren-Landesmeister. Das DM-Ticket scheint damit ziemlich sicher.

Absolut erwähnenswert ist die Leistung von Nimoe Gerdes, die erst im vergangenen Jahr mit dem Bogenschießen begonnen hat. Sie hatte bereits bei der Qualifikation auf Kreisebene herausragende Leistungen mit dem Blankbogen gezeigt. Spartenleiterin Barbara Neuhaus war begeistert, wie konsequent die 11-jährige taktische Hilfen umsetzte. Die Schülerin errang mit dem drittbesten Ergebnis aller Teilnehmern zwischen 8 und 14 Jahren verdient den Landesmeistertitel in ihrer Wettkampfklasse.