Diesmal waren es nicht die Heinzelmännchen. Am Samstag in der Frühe schon hörte man es schon von weitem auf dem Bogensportplatz rumoren. Mit „schwerem Gerät“ waren Rolf und Jochen angerückt, um, unterstützt von den Handbaggern Willi, Jürgen und Frank, endlich die schon lange geplante Schießlinie in Angriff zu nehmen. Dank des bedeckten Himmels floss der Schweiß nicht all zu sehr. Dennoch wollte mancher Kubikmeter an Boden und Sand bewegt werden. Den Lohn der Arbeit konnte man dann am Nachmittag bewundern: Die Unebenheiten des Geländes wurden egalisiert. Zusammengesetzt aus Spaltenböden eines früheren Schweinestalls bietet die neue Schießlinie nun den Schützen einen einen sicheren Stand und ist sogar für Rollifahrer geeignet. Unten drunter verläuft sogar eine Kabeldurchführung von einer Platzseite auf die Andere. Und weil’s so schön lief, wurde auch gleich ein Kabelkanal für den künftigen Stromanschluss unserer Container verlegt.
Archiv des Autors: frank
Heinzelmännchen am Werk

Die VR Bank half bei der Materialbeschaffung
Zu übersehen ist sie nicht, die neue Bretterwand auf dem Bogensportplatz am Ende der „langen“ Bahnen. Auch wenn nur erfahrene Schützen diese Scheiben nutzen, sind auch sie vor gelegentlichen Fehlschüssen nicht ganz gefeit. Mit dem Zaun sollen die durch das Suchen nach einem verlorenen Pfeil entstehenden Trainingsunterbrechungen nun der Vergangenheit angehören. Mit einer großzügige Spende hat uns die VR Bank Nord die Materialbeschaffung sehr erleichtert.

So oder ähnlich müssen die Heinzelmännchen zu Werke gegangen sein. (Nachgestelltes Foto)
Im vergangenen Jahr hatten wir schon erkannt, dass eine Ertüchtigung des Pfeilfangs auf unserer neuen Bogenanlage sinnvoll wäre. Und damit begann bei unserem „Bauteam“ auch gleich das Kopfkino. Dank der Unterstützung durch die VR Bank war auch das Baumaterial schnell „gesichert“. Aber die geplante Realisierung zum diesjährigen Saisonbeginn wurde durch Corona abrupt gestoppt. Mit den Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes fanden sich einige tatendurstige „Heinzelmännchen“, die frei nach dem Motto „nich lang schnacken“ aus den Plänen sozusagen übers Wochenende Realität werden ließen.
Danke, ihr Heinzelmännchen!
LM: Neuer Bogen, neues Glück
Nein nein, damit ist nicht gemeint, dass Jaquelines Hansens LM-Titel ein Glücksfall ist. Sondern das bei ihr nach dem (aus Ihrer Sicht) „verkorksten“ letzten Jahr die Mundwinkel nun wieder nach oben zeigen. Tatsächlich hat der Gewinn dieser LM ziemlich unmittelbar nach dem radikalen Wechsel vom Recurve- zum Compoundbogen im Herbst und entsprechend kurzer Vorbereitungzeit schon etwas mit Können zu tun. Also: „Glückwunsch Jaqueline!“ Alles weitere wird man dann noch sehen … DM-Quali? Könnte knapp klappen.

Compounddamen audf dem Treppchen: v.l. 2. Kirstin Suhk (560 Ringe) , 1. Jaqueline Hansen (567), 3. Stefanie Schoepke (556)
Drei weitere unserer Bogenschützen hatten sich für die LM qualifiziert und konnten sich in Fockbek gut verkaufen: Bei den Recurve-Herren behauptete sich Mario Thomsen, der mit einem guten 5 Platz seine gewohntes Leistungsniveau trotz Trainingsdefiziten halten konnte. Und auch Malte Hansen konnte mit Platz acht in der Juniorenklasse zufrieden sein. Christoph Lukasiewicz belegte den 8. Platz bei den Compound-Herren.
Sportjahr 2020
Gemeinsame Hallen-KM NF+SL
Für die Bogenschützen beginnt das neue Sportjahr bekanntlich mit der Meisterschaftsrunde in den Hallenwettbewerben schon vor Weihnachten.
Nach der der Vereinsmeisterschaft trafen wir uns am 2. Adventssonntag mit Sportlern der NDSB Kreises Nordfriesland und anderen Vereinen aus unserem Kreisverband zum Wettkampf um Meistertitel. Für einige auch um die Möglichkeit einer Qualifikation zur kommenden Landesmeisterschaft.
Licht und Schatten lagen in diesem Turnier allerdings dicht beisammen und nicht jeder mit seinen Leistungen wirklich zufrieden. Dennoch behauptete sich unser bewährtes Liga-Quartett mit Mario Thomsen (Recurve Herren), Melanie Petersen (Damen), Malte Hansen (Junioren) sowie Jaqueline Hansen (Damen, aber neuerdings mit dem Compoundbogen). Alle vier sicherten sich in ihren jeweiligen Klassen den Titel in der Einzelwertung. Glückwunsch!
In der Herrenklasse Compound garantierte auch das diesjährige Aufeinandertreffen von Collin Claussen (TSV Ladelund, NF) und Lars Tobiesen (SV Jerrishoe, SL) wieder spannende Duelle. Schon seit ihrer Jugend schenken sich die beiden gegenseitig keinen Punkt. Dieses Mal lag Lars nach dem ersten Durchgang um nur zwei Ringe vorn. Er konnte seinen Vorsprung aber nicht halten. Fazit: Gleichstand nicht nur nach Punkten (576:576), die beiden hatten tatsächlich auch die identische Anzahl 10er- und 9er Ringe. Jedem Kreis sein Meister!
Zum Start ins neue Jahr dürfen wir nun gespannt auf die LM-Qualifikationen und die darauffolgenden Leistungen warten!
Ergebnisse: Einzel Mannschaft
Vielen Dank an Kirsten Hansen und Gerhard Hornef für die Fotos!
Weihnachtsfeier
Bogenspalier für Seike
Kinder, wie die Zeit vergeht! Im Alter von acht Jahren hat Seike mit dem Bogensport begonnen und in ihrer aktiven Zeit über viele Jahre für unseren Verein die Meistertitel geradezu abonniert. Am 10. August hat sie nun in Eggebek ihren Florian heiratet. Grund genug für die alten Hasen, gemeinsam mit den Wölfen dem jungen Paar im Anschluss an die kirchliche Trauung mit einem Spalier unsere guten Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Durchwachsene Ergebnisse bei LM 2019
Das Wetter stimmte die am ersten Juli-Wochenende zur Landesmeisterschaft angereisten Bogenschützen nicht gerade glücklich. Immer wieder aus wechselnden Richtungen einfallender, auffrischender Wind und teils andauernder Nieselregen boten alles andere als ideale Voraussetzungen. Daran konnten auch die vom ausrichtenden Verein „Sportfreunde Bordelum“ geschaffenen Rahmenbedingungen nichts ändern. Unsere acht angetretenen Schützen erreichten in teils sehr gut besetzen Konkurrenzen durchaus auch vorzeigbare Platzierungen. Dennoch haderte manche/r mit der gezeigten Leistung. So zeigte sich auch Jaqueline nach Wettkampfende enttäuscht und nachdenklich. Mario war durch eine Schulterentzündung gehandicapt und auch unsere Blankis schienen mit ihren Ergebnissen nicht gerade glücklich. Hingegen durften die Compounder zufrieden sein: Lars verpasste punktgleich mit Thorsten Knoch von der Brunswiker Schützengilde nur knapp Platz Eins in der 10er-Wertung und wurde verdient Vizemeister. Christoph holte Bronze. Zusammen mit Rolf (Masters) gewannen die beiden in der Teamwertung Gold.
Amüsantes am Rande: Die Zuschauer konnten nach der Trefferaufnahme an den Compoundscheiben beobachten, wie teils zu zweit, auch zu dritt mit vereinten Kräften an den Pfeilen gezogen wurde, um diese wieder aus den zum Teil neuen Scheiben heraus zu bekommen.
Spitzenschützen holen Pokal zurück
Die Luftgewehrsparte hat am vergangenen Sonntag das traditionelle Schießen um den Wanderpokal der Gemeinde Jerrishoe ausgerichtet. Einwohnergemeinschaften, Vereine und Organisationen hatten 17 Teams gemeldet. „Eine seit langem nicht mehr erreichte gute Beteiligung“, stellten die Organisatoren dann auch fest. Entsprechend eng lagen dann auch die Ergebnisse zusammen. Auch die Bogenschützen unseres Vereins hatten wieder eine Mannschaft gemeldet, bestehend aus Jürgen Hansen, Werner Niedermayer, Dirk Mader und Frank Herpich. Diese „Spitzenschützen“ hatten den Pokal bereits 2015 und 2016 gewonnen. Mit den Siegern der beiden Vorjahre, der Freiwilligen Feuerwehr und den Landfrauen waren aber zwei weitere Teams mit den besten Aussichten auf den Pokal am Start. Am Ende trennten nur ein hauchdünner Ring Vorsprung die siegreichen Bogenschützen von der zweitplatzierten FFW. Nur zwei Ringe dahinter die Landfrauen auf Platz drei.
Sehr erfreulich war, dass die Jugendfeuerwehr gleich zwei Mannschaften ins Rennen schickte und auch der Ellbekhof wieder mit jungen Leuten dabei war. Vielleicht sollten wir im nächsten Jahr ein oder zwei Trainingstermine vorweg vereinbaren?
Gleich drei Schützen konnten die beste Ringzahl für sich beanspruchen. In der Teilerwertung, also auf 10tel Ringe gerechnet, wurde Hauke Steinmann als bester Einzelschütze festgestellt, überraschend gefolgt von Johann Melfsen von der zweiten Mannschaft der FFW-Jugend (!) sowie Conny Monke, die für die „14 sonnigen Kegler“ angetreten war.