Schlagwort-Archive: Wanderpokal

Spitzenschützen holen Pokal zurück

Die Luftgewehrsparte hat am vergangenen Sonntag das traditionelle Schießen um den Wanderpokal der Gemeinde Jerrishoe ausgerichtet. Einwohnergemeinschaften, Vereine und Organisationen hatten 17 Teams gemeldet. „Eine seit langem nicht mehr erreichte gute Beteiligung“, stellten die Organisatoren dann auch fest. Entsprechend eng lagen dann auch die Ergebnisse zusammen.  Auch die Bogenschützen unseres Vereins hatten wieder eine Mannschaft gemeldet, bestehend aus Jürgen Hansen, Werner Niedermayer, Dirk Mader und Frank Herpich. Diese „Spitzenschützen“ hatten den Pokal bereits 2015 und 2016 gewonnen. Mit den Siegern der beiden Vorjahre, der Freiwilligen Feuerwehr und den Landfrauen waren aber zwei weitere Teams mit den besten Aussichten auf den Pokal am Start. Am Ende trennten nur ein hauchdünner Ring Vorsprung die siegreichen Bogenschützen von der zweitplatzierten FFW. Nur zwei Ringe dahinter die Landfrauen auf Platz drei. 

Sehr erfreulich war, dass die Jugendfeuerwehr gleich zwei Mannschaften ins Rennen schickte und auch der Ellbekhof wieder mit jungen Leuten dabei war. Vielleicht sollten wir im nächsten Jahr ein oder zwei Trainingstermine vorweg vereinbaren?

Gleich drei Schützen konnten die beste Ringzahl für sich beanspruchen. In der Teilerwertung, also auf 10tel Ringe gerechnet, wurde Hauke Steinmann als bester Einzelschütze festgestellt, überraschend gefolgt von Johann Melfsen von der zweiten Mannschaft der FFW-Jugend (!) sowie Conny Monke, die für die „14 sonnigen Kegler“ angetreten war.

 

 

Die fantastischen Vier holen Jerrishoe-Pokal

 

Die - siegreichen - ersten Vier

Die – siegreichen – ersten Vier

Fast hätten sie den Hattrick geschafft: Lange Zeit führten „Die ersten Vier“ (G.Gresch/H. Hatesaul/K. Hatesaul/H.Thomsen) beim offenen Luftgewehrschießen um den Wanderpokal der Gemeinde Jerrishoe  mit 267 Ringen die Wertungsliste an.

Aber dann meldete sich die Konkurrenz zu Wort: Zuerst übertrumpfte das Team „Heideleh“ (A.Breede/J.Breede/B.Gresch/M.Gresch) die Sieger der beiden Vorjahre um gerade mal einen Punkt. Und zu guter letzt (diese Vier machen es ja immer spannend) schlugen die „Fantastischen“ zu: Frank Hildebrand, Thomas Martens, Jens Weber und Dieter Wolter setzten im Mannschaftsergebnis noch einen drauf: 269 Ringe bedeuteten dien Sieg. Dieter Wolter schlug mit dem besten Einzelergebnis von 95 Ringen auch die bis dahin führende Marina Gresch (94 Ringe).

Hier gilt's! Gelegenheitsschützen gegen Vereinsmitglieder

Hier gilt’s! Gelegenheitsschützen gegen Vereinsmitglieder

Unsere Vereinsvorsitzende Regina Monke überreichte den Pokal an die siegreiche Mannschaft. Dabei bedankte sie sich auch bei den anderen 16 Teams für die rege Teilnahme. Einen besonderen Applaus gab es für drei junge Damen, die sich spontan zur Teilnahme entschlossen: Celina Ehmke sowie Jule und Mona Helms holten sich mit nur 30 Ringen Abstand einen beachtlichen 10. Platz.

Pokalschießen 2012

Das Team der „ersten Vier“,  Harro und Kim Hatesaul sowie Günter Gresch und Holger Thomsen legten bei unserem Luftgewehrschiessen um den Wanderpokal der Gemeinde schon früh 270 Ringe vor.

Schwer umkämpft waren dagegen die nachfolgenden Ränge. Bis in den Nachmittag hielten die „Betonboys“ den zweiten Platz, dicht gefolgt von der 1. Mannschaft des Sozialverbandes. Dann aber ging es Schlag auf Schlag: Erst eroberten die Dachse Platz 2, konnten sich dort aber nur wenige Minute halten, bevor die Jagdgemeinschaft noch einmal 6 Ringe drauf legte. Letztendlich führten das Team der Bogenschützen (Niedermaier/ Hansen/ Hansen/ Herpich) die Entscheidung herbei: Mit einem Ring Vorsprung verwiesen sie die die Jäger (Timme/ Reimer/ Steinmann/ Lorenzen) auf den Bronzerang. Beste Einzelschützen waren Leif und Marina Gresch mit jeweils 93 Ringen.

Bürger, Vereine und Organisationen der Gemeinde beteiligten sich mit fünfzehn Mannschaften an der Veranstaltung, bei der es neben den „Lorbeeren“ im Schießwettbewerb dank zahlreicher Spenden auch beim spannenden Preiswürfeln wieder viele glückliche Gewinner gab.